Grafenberger Allee 100
40237 Düsseldorf
Tel.: + 49 211 600692-0
Fax: + 49 211 600692-24
arbeitsgruppen@dgk.org

Fort- und Weiterbildung

Community Health Nursing

Der DBfK setzt sich seit langem dafür ein, auch in Deutschland Community Health Nursing zu etablieren. Offenbar haben die politisch Verantwortlichen das Signal gehört: Die Notwendigkeit, die primäre Gesundheitsversorgung zu stärken, ist erkannt.

Der Koalitionsvertrag 2021–2025 spricht davon, ein neues Berufsbild der „Community Health Nurse“ zu schaffen. Das Berufsbild der Community Health Nurse steht für ein breites Leistungsspektrum, das sich aus den umfangreichen Aufgabenfeldern ableiten lässt. Einerseits richten sich ihre Tätigkeiten auf einzelne Personen, andererseits – und das ist für die Gesundheitsversorgung in Deutschland besonders bedeutsam – auf Personengruppen („Communities“).

Im Mittelpunkt der Tätigkeit stehen:

  1. die Gesundheitsförderung, die Prävention und der Gesundheitsschutz einschließlich der Arbeit an einer gesundheitsunterstützenden Umwelt bzw. Umfeldern („Settings“)
  2. die Begleitung und Unterstützung von Einzelnen und Familien im Krankheitsfall und in Pflegesituationen
  3. die Erfassung des spezifischen Bedarfs der in einer Kommune oder Region lebenden Bevölkerung sowie konsequente Ausrichtung der Versorgung darauf

Aufgaben und Tätigkeiten der Community Health Nurse:

  • Gesundheitsförderung
  • Prävention
  • Gesundheitsschutz
  • Disease Management / Krankheits- und Pflegemanagement
  • CHN für spezifische Personengruppen
  • Leadership, (Weiter-)Entwicklung der Versorgungsstrukturen und Advocacy
  • Monitoring, Qualitätssicherung

Details zu den Hintergründen und Tätigkeitsbereichen der Community Health Nurse finden Sie hier!

Rund 600 Personen nahmen am 21. September 2022 am digitalen Fachtag zur neuen Rolle der Community Health Nurse teil. Alle Vorträge dazu finden Sie hier!

S1 Online-Seminar Modul 1 Block C und D

Wir machen mit unserem erfolgreiche Online-Seminar für Assistenz- und Pflegepersonal weiter!
Sie können sich das Online-Seminar live oder später on demand auf unserem Video-Portal video.dgk.org kostenfrei ansehen.

Modul 1: Koronardiagnostik / Koronarinterventionen Block B findet am 30.11.2020 statt.
14:00 – 14:10 Uhr Begrüßung (M. Jacobs)
14:10 – 14:30 Uhr Indikationstellung zur Intervention (ACS, CCS, invasive / nichtinvasive Ischämiediagnostik) (A. Wolf)
14:30 – 14:50 Uhr Materialauswahl (Führungskatheter, Drähte, Ballons, Stents) (J. Laub)
14:50 – 15:10 Uhr Nachsorge nach interventionellen Eingriffen (T. Schmitz)
15:10 – 15:30 Uhr Quiz

Modul 1: Koronardiagnostik / Koronarinterventionen Block C findet am 14.12.2020 statt.
14:00 – 14:10 Uhr Begrüßung (M. Jacobs)
14:10 – 14:30 Uhr Intravaskuläres Imaging (IVUS / OCT) (J. Laub)
14:30 – 14:50 Uhr Behandlung einer Hauptstammstenose (T. Schmitz)
14:50 – 15:10 Uhr Der kardiogene Schock im HKL (A. Wolf)
15:10 – 15:30 Uhr Quiz

 

 

S1 Online-Seminare

Die DGK und die Sektion Assistenz- und Pflegepersonal in der Kardiologie laden Sie zu einer neuen Reihe von Online-Seminaren ein.
Ziel ist es, Ihnen in drei Modulen, unterteilt in jeweils drei Blöcke von 90 Minuten, praxisnah die verschiedenen Schwerpunkte der täglichen Arbeit des Assistenzpersonals im Herzkatheterlabor näher zu bringen.

Sie können sich das Online-Seminar live oder später on demand auf unserem Video-Portal video.dgk.org kostenfrei ansehen.

Dies ist das Programm für das erste Modul am 21. September 2020 von 14:00 bis 15:30 Uhr:

  • Begrüßung durch Michael Jacobs, Sprecher der Sektion Assistenz- und Pflegepersonal in der Kardiologie
  • Patientenvorbereitung / Lagerung / Medikation (Johannes Laub)
  • Der Zugangsweg (Femoral/ Radial /Snuff-Box / Brachial) (Dr. Thomas Schmitz)
  • Koronardiagnostik (Katheterauswahl, Projektionen, Strahlenschutz) (Dr. Andreas Wolf)

Die weiteren Themen und Daten folgen bald!

 

heartlive 2020

heartlive ist ein Kongress für interventionelle Herzmedizin, der dieses Jahr vom 2. bis zum 4. Dezember in Mannheim stattfindet.

Durch die vielschichtigen Austauschmöglichkeiten spielen Präsenzveranstaltungen trotz der fortschreitenden Digitalisierung auch weiterhin eine wichtige Rolle bei der Aus-, Weiter- und Fortbildung.

heartlive 2020 wird daher in gewohnter Form erstmals im Mannheimer Rosengarten stattfinden, da dort sämtliche, möglicherweise noch existierende, Hygieneauflagen erfüllt werden können.

An der Erstellung des Programms des diesjährigen heartlive-Kongresses waren die AGEP und die AGIK maßgeblich beteiligt, da zwei Vertreter der Arbeitsgruppen in der Programmkommission vertreten sind. Zusätzlich wurde das Kurs- und Workshop-Programm heartdays durch die DGK-Akademie erheblich erweitert.

Alle Informationen zum Kongress finden Sie hier.

Fortbildung HK- und EPU-Labor 6. bis 7. November 2020

Im Herzkatheterlabor (HKL) und im EPU-Labor steht das Assistenzpersonal vor besonderen Herausforderungen. Die schnelle Entwicklung neuer, innovativer Therapieverfahren erfordert ein breites Wissensspektrum und ein hohes Maß an Flexibilität bei der Erweiterung der Fachkompetenz des ärztlichen und nichtärztlichen Assistenzpersonals.

Wir möchten Ihnen die nötigen Kenntnisse vermitteln und laden Sie herzlich zu unserem zweitätigen Fortbildungsprogramm nach Leipzig ein!

Alle wichtigen Informationen zu der Fortbildung finden Sie hier.

Ärztliches und nicht-ärztliches Assistenzpersonal in EP-und HK-Labor

Es erwarten Sie Vorträge über die aktuelllen Themen rund um die Arbeit in den Laboren und abwechslungsreiche Workshops, sowie ein EKG- Quiz.
Die Kosten pro Teilnehmer betragen 50,00 Euro. Alle weiteren Informationen zur Weiterbildung finden Sie hier.

Anmeldung:
0341-865256010 oder
bildungszentrum.leipzig@helios-gesundheit.de

Mit Herz für´s Herz – Basismodule

Im Herzkatheterlabor (HKL) stehen Medizinische Fachangestellte vor besonderen Herausforderungen. Die Entwicklung neuer, innovativer Therapieverfahren erfordert eine Spezialisierung des Assistenzpersonals und des kardiologischen Pflegepersonals. Die Teilnehmer/innen erwerben bzw. vertiefen und erweitern ihre Kompetenzen im Bereich der Assistenz im Herzkatheterlabor. Darüber hinaus sind sie vertraut mit neuen, innovativen Therapieverfahren, können bei deren Durchführung kompetent assistieren und kennen die Grundlagen der kardiologischen Pflege.

Basismodul März/Mai
Abschnitt I 26.03. – 28.03.2020 Beginn jeweils um 09.00 Uhr
Abschnitt II 07.05. – 09.05.2020 Ende jeweils um 16.30 Uhr

Alle wichtigen Informationen finden Sie hier.

Basismodul September/Oktober
Abschnitt I 24.09.-26.09.2020 Beginn jeweils um 09.00 Uhr
Abschnitt II 15.10.-17.10.2020 Ende jeweils um 16.30 Uhr

Alle wichtigen Informationen finden Sie hier.

Aufbaumodule finden im Anschluss statt und können einzeln gebucht werden.

 

Mit Herz fürs Herz – Aufbaumodul

Im Herzkatheterlabor (HKL) stehen Medizinische Fachangestellte vor besonderen Herausforderungen. Die Entwicklung neuer, innovativer Therapieverfahren erfordert eine Spezialisierung des Assistenzpersonals und des kardiologischen Pflegepersonals. Im Rahmen des Aufbaumoduls werden spezielle kardiovaskuläre Interventionstechniken und deren Assistenz thematisiert. Alle wichitgen Infornationen finden Sie hier.

 

Düsseldorfer Herz- und Gefäßtagung 2020

Fort- und Weiterbildung ist ein zentrales Thema, welches die interdisziplinäre- und berufsgruppenübergreifende Zusammenarbeit verbessert.
Deshalb  wird am Freitag, 20.03.2020 auch dem Assistenz- und Funktionspersonal im Herzkatheterlabor separat die Möglichkeit geboten, die eigenen Kenntnisse zu vertiefen und auf den aktuellen Stand der Wissenschaft zu bringen.
Alle Informationen zu der Veranstaltung finden Sie hier.

 

Miteinander stark für schwache Herzen

In Deutschland ist Herzinsuffizienz die häufigste Ursache für eine Krankenhausaufnahme. Die Ursachen einer Herzinsuffizienz wie auch die Begleitprobleme und deshalb auch die Behandlungsansätze sind sehr zahlreich. Um die komplexe Behandlung zu optimieren, empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie den Einsatz von spezialisiertem Pflege- und Assistenzpersonal. Seit 10 Jahren bietet das Deutsche Zentrum für Herzinsuffizienz (DZHI) die Weiterbildung zur Herzinsuffizienzschwester / -Pfleger an. Ebenso bildet die Deutsche Gesellschaft für Gesundheits- und Pflegewissenschaft mbH zur Pflegeexpertin /Pflegeexperte für Herzinsuffizienz aus. Die Weiterbildungen sollen interessierte Pflegekräfte dazu befähigen, der Versorgungssituation von herzinsuffizienten Patienten angemessen zu begegnen.

Das vom Deutschen Zentrum für Herzinsuffizienz und von der Bundesarbeitsgemeinschaft Pflegeexperten Herzinsuffizienz gemeinsam veranstaltete Symposium richtet sich an interessierte und spezialisierte Pflegekräfte, die an der Versorgung, Begleitung und im Management von herzinsuffizienten Patienten wesentliche Aufgaben übernehmen.

Die Details der Einladung entnehmen Sie bitte hier