Eine zunehmende Zahl von Studien hat die Effektivität von nichtärztlichen „kardiovaskulären Präventions-Assistent*innen“ in der Prävention von Herz- Kreislauf-Erkrankungen nachgewiesen. Daher hat die Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung (DGK) das Curriculum der „Kardiovaskuläre Präventions-Assistenz“ entworfen. Dieses Curriculum hat das Ziel, in Deutschland einen Ausbildungsstandard in hoher Qualität einzuführen und dient als Grundlage für das folgende Zertifikat der Kardiovaskulären Präventions-Assistenz.
Es müssen folgende Ausbildungspunkte nachgewiesen werden:
1) erfolgreiche Teilnahme an einem Ausbildungskurs „Kardiovaskuläre Präventions-Assistenz“ an einer von der DGK anerkannten Ausbildungsinstitution. Derzeit haben Sie die Möglichkeit, sich unter dem Link für einen Ausbildungskurs, gemäß des Curriculums, in Bremen anzumelden.
2) Nachweis praktischer Tätigkeiten in der kardiovaskulären Prävention unter der Anleitung eines für die Ausbildung verantwortlichen Arztes (mindestens 6 Monate, mindestens 75 dokumentierte Beratungsgespräche). Für den Tätigkeitsnachweis haben wir Ihnen eine Vorlage erstellt. Die genauen Vorgaben für die Beratungsgespräche entnehmen Sie bitte dem Curriculum. Berücksichtigen Sie dabei bitte auch die fachlichen Voraussetzungen für den verantwortlichen Arzt.
Antragstellung
Die Zertifizierung erfolgt über die DGK. Unter dem folgenden Link können Sie einen Antrag stellen.
Vorab können Sie folgenden Musterfragenkatalog einsehen.
Der Antrag geht mit einer Bearbeitungsgebühr von 30€ zzgl. MwSt. einher.
Bei weiteren Fragen erreichen Sie uns unter curriculum@dgk.org oder gerne auch telefonisch:
Melina Balic, M.A.
Mo. und Fr. 09:00-13:00
Mi. 13:00-17:00
Tel.: 0211 600692-57
Fax: 0211 600692-97